Kursbeschreibung
PR-24 Basic (Das Original)
|
In diesem Seminar wird die richtige Handhabung des Polizeimehrzweckstockes von Grund auf gelernt.
Warm up
Vorstellen der Instruktoren und Instruktor Trainer.
Vorstellen der Teilnehmer: Name, Vorname, Tätigkeit, Erwartungen und Zielsetzungen an den Kurs.
Mentale Vorbereitung der eventuelle Konfrontation
Die Vorgehensweise beim Einsatz
Eigenschutz und Teamwork
Psychologie „ wie wirke ich“
Körperhaltung, Mimik, Gestik
Vorbeugen von Stress
Rechtskunde (Gesetzestexte Schweiz) mit Fallbeispielen
- Notwehr
- Unterlassung der Nothilfe
- Notstand
- Handfesseln
- Opferschutz: Opfer hilflos (Unterlassene Nothilfe)
Unsere Ziele des Kurses beinhalten
- Keine Verletzungen
- Zwei lehrreichen und interessanten Tag
- Rechtsgrundlagen festigen: Notwehr, Notstand und Unterlassung der Nothilfe
- Praxisnahe Instruktionen
- Alle bestehen die theoretische und praktische Prüfung
- Stand, Bewegungs-, Schritt und Fusstechniken
- Block- und Schlagtechniken
- Funktionsprinzipien, Einsatzzweck
- Dienst mit Waffen oder Hilfsmitteln: Quik-Kuf, Rapid Cuff, Speedcuff oder alle starre Handschellen, PR-24, MEB, RSG 2000 und Pfeffersprayschlüsselanhänger Handhabung, Technik (nach Ausbildungsgrad)
- Verletzungen und die Schäden
- Sicherheitshinweise
- Handhabung und die richtige Technik
- Verschiedene Transportgriffe
Verkauf von Polizeimehrzweckstöcken
Gun Factory, Rudolfstetten
Für Mitarbeiter der Brilliant Personal Security GmbH sind die PR-24 Trainings, 12-mal im Jahr, obligatorisch.
Es gibt noch viel mehr Techniken und Variationen, welche im Basicprogramm nicht aufgeführt sind. Diese werden im Advanced Course vermittelt.
Unsere nächsten "PR-24 Basic (Das Original)" Kurse
Datum | Zeit | Dauer | Ort | Zielgruppe | |
11.05.2019 - 12.05.2019 | 08:50 | Total: 16 Std. | Dietlikon/Zürich | Alle | ![]() |